Ab heute wird in Schweden bereits zum elften Mal um den Titel der Fußball-Europameisterschaft der Frauen gekickt. Insgesamt sind zwölf Teams in drei Gruppen dabei. Als Titelverteidiger_in gilt Deutschland. In der Gruppenphase spielt jedes Team gegen jedes andere ihrer Gruppe. Für das Viertelfinale qualifizieren sich jeweils die ersten beiden Teams, sowie die zwei besten Dritten. Ab dem Viertelfinale wird das Turnier über Halbfinale und Finale im KO-System fortgesetzt, wobei sich die Siegerteams eines Spiels für die nächste Runde qualifiziert. Auch interessant: Bei Europameisterschaften gibt es seit 1993 kein Spiel um den dritten Platz mehr.
Wo schauen?
In Wien werden sowohl im Fluc als auch im Hawidere sämtliche Spiele gezeigt. Das Public Viewing wird in beiden Lokalen von Veronika Reininger und Renate Vodnek von der Wiener Sportalternative organisiert. Zusätzlich gibt es ein spannendes Rahmenprogramm von Filmabend, Wuzzler-Tunier bis hin zur Dj-Line. Im Fernsehen gibt’s die Spiele auch zu sehen: auf ARD und ZDF nur die Spiele, an denen Deutschland beteiligt ist, auf Eurosport werden alle Spiele live gesendet.
und wo ist Österreich?
Das ÖFB Frauen-Nationalteam ist knapp an der Qualifikation für die Endrunde gescheitert. Erst in den Play-offs musste sich das Team Russland geschlagen geben. Für die Zukunft gesehen ist vor allem ein Statement des ÖFB-Präsidenten Dr. Leo Windtner spannend: „Der Frauenfußball hat sich in Österreich in den letzten Jahren stark entwickelt, mit dem Interesse an der UEFA Frauen EURO 2017 wollen wir diese Entwicklung auf eine neue Stufe heben. Die hervorragende Arbeit in den Frauen-Nationalteams beginnt jetzt Früchte zu tragen, die in den nächsten Jahren noch deutlicher sichtbar sein werden“. Wie es aussieht wird der ÖFB nach Erhalt der Bewerbungs-Voraussetzungen entscheiden, ob man sich definitiv um die Austragung der UEFA Frauen EURO 2017 bewerben wird oder nicht. Neben Österreich haben bis jetzt auch Frankreich, Israel, die Niederlande, Polen, Schottland und die Schweiz Interesse bekundet.
aua: MANNschaften im frauenfußball…. warum nicht Team?
Wie schraeg das klingt ist mir beim Lesen auch gerade aufgefallen. Ich werde deinen Vorschlag, an dieser Stelle besser „Team“ zu verwenden, gleich in die Redaktion weiterleiten.
Ich schaue kein fußball weil es so schräge nationalistische gefühle in mich aufwächt, die ich gar nicht verstehen kann!! pass auf… hier kommt es… Heja Sverige!!
Wurde korrigiert :D
Hallo,
wisst ihr vielleicht ob ich irgendwo das Match Niederlande vs. Island morgen Mittwoch um 18 Uhr anschauen kann (Internet ..)? Auf Eurosport zeigen sie leider Deutschland ….
Danke!
leider zu spät gesehen! LS Hunter soll ein guter Livestream-Anbieter sein.
Trotzdem danke für deine Antwort!